Monatsarchiv für Mai 2006

Stadtpokal 2006 *Update*

31. Mai 2006

Am kommenden Wochenende, also am 3. und 4. Juni, wird der dieses Jahr von den Blauen Jungs organisierte Altdorfer Stadtpokal ausgetragen. Das Turnier findet auf den beiden Sportplätzen am Altdorfer Schulzentrum statt.

Dabei sind wie im letzten Jahr die Mannschaften 1. FC Altdorf I, 1. FC Altdorf II, SV Rasch, FV Röthenbach, SC Eismannsberg und natürlich die Blauen Jungs Weinhof.

Bei der Gruppenauslosung wurden die letztjährigen Finalisten FC Altdorf I und SV Rasch als Gruppenköpfe der beiden Gruppen gesetzt. Es ergab sich am Ende folgende Gruppeneinteilung:

Gruppe A:
SV Rasch
SV Blaue Jungs Weinhof
FV Röthenbach

Gruppe B:
1. FC Altdorf I
SC Eismannsberg
1. FC Altdorf II

Am Samstag werden ab 13 Uhr die Vorrunden- und Halbfinalspiele (2×20 Minuten) auf dem Sportplatz am Leibniz-Gymnasium ausgetragen.

Gruppenspiele:

13.00 – 13.40 Uhr: SV Rasch – SV Blaue Jungs Weinhof
13.50 – 14.30 Uhr: 1. FC Altdorf I – SC Eismannsberg
14.40 – 15.20 Uhr: SV Rasch – FV Röthenbach
15.30 – 16.10 Uhr: 1. FC Altdorf I – 1. FC Altdorf II
16.20 – 17.00 Uhr: SV Blaue Jungs Weinhof – FV Röthenbach
17.10 – 17.50 Uhr: SC Eismannsberg – 1. FC Altdorf II

Halbfinalspiele:

18.20 – 19.00 Uhr: Sieger Gruppe A – Zweiter Gruppe B
19.10 – 19.50 Uhr: Sieger Gruppe B – Zweiter Gruppe A

Die Finalspiele (2×45 Minuten) finden am Sonntag ab 13 Uhr auf dem Sportplatz an der Altdorfer Hauptschule statt.

Spiel um Platz 5:

13.00 – 14.45 Uhr: Dritter Gruppe A – Dritter Gruppe B

Spiel um Platz 3:

15.00 – 16.45 Uhr: Verlierer Halbfinale I – Verlierer Halbfinale II

Finale:

17.00 – 18.45 Uhr: Sieger Halbfinale I – Sieger Halbfinale II

Die Siegerehrung findet gegen 19.30 Uhr statt.

Natürlich ist an beiden Tagen für das leibliche Wohl im und ums Festzelt bestens gesorgt.
Zum Rahmenprogramm zählen ein Wettbewerb im Torwandschießen und eine Verlosung.
Als Preise gibt es z.B. zwei Trikots der Deutschen Fußballnationalmannschaft mit den original Unterschriften des aktuellen WM-Kaders… na gut, Stand von vor paar Wochen. ;-) Außerdem gibt es einen Fußball mit den Unterschriften der Spieler des Deutschen Meisters und Pokalsiegers 2006 FC Bayern München und einen mit den Unterschriften der aktuellen Mannschaft des 1. FC Nürnberg zu gewinnen.

Das Torwandschießen findet samstags und sonntags von 15 Uhr bis 19 Uhr statt, mit einem eventuellen “Shootout” am Sonntag Abend. Die Siegerehrung wird am Sonntag gegen 20 Uhr vorgenommen werden.

Lose können ebenfalls täglich zwischen 15 Uhr und 19 Uhr erworben werden. Durchschnittlich ist jedes zweite Los ein Gewinn. Die Lose sollten bis Sonntag Abend aufbewahrt werden, wo sie gegen 20 Uhr an einer zweiten Verlosung um die Hauptpreise teilnehmen.

Am Sonntag Abend wird dann auch der Sänger Eray den Besuchern des Stadtpokals einheizen. Der gebürtige US-Amerikaner spielt seit jungen Jahren in verschiedenen Bands und begeistert bei seinen Auftritten inzwischen grosse Massen.

Wir wünschen viel Spaß bei den Spielen und hoffen, dass auch unser Rahmenprogramm Jung und Alt begeistern kann!

*Update*
So, ich habe gerade nicht alle einzelnen Ergebnisse parat, die gibt´s dann am Ende. Hier aber mal kurz die für Sonntag relevanten Infos:

Das Spiel um Platz 5 zwischen dem FV Röthenbach und dem FC Altdorf II, das für 13 Uhr angesetzt war, muss leider ausfallen weil Altdorf keine Mannschaft aufbieten kann.

Im Spiel um Platz 3 um 15 Uhr treffen der SC Eismannsberg und der SV Blaue Jungs Weinhof aufeinander.

Im Finale um 17 Uhr treten der 1. FC Altdorf und der SV Rasch an.

Saison auf Rang 6 beendet

29. Mai 2006

Da wir am letzen Spieltag spielfrei waren, schlossen wir die Saison mit dem Spiel in Sindlbach am vergangenen Mittwoch ab. Trotz vieler vergebener Chancen konnten wir diese bis zum Schluss spannende Begegnung mit 1:0 für uns entscheiden und die streckenweise durchwachsene Saison, in der jedoch wie in den Jahren zuvor ein deutlicher Aufwärtstrend erkennbar war, erfolgreich abschliessen. Mit dem sechsten Rang für 43 Punkte sicherten wir uns immerhin das zweitbeste Resultat in unserer vierten Saison. In den letzten Jahren belegten wir die Ränge 7 (37 Punkte aus in diesem Jahr nur 26 Spielen), 5 (47 Punkte) und 8 (40 Punkte) falls es jemanden interessiert. ;-)
Unser Torverhältnis drehte sich im Saisonverlauf zum Positiven und liegt in der Abschlusstabelle bei 54:50.

-> Abschlusstabelle

Nach der Hinrunde belegten wir mit 18 Punkten den zehnten Platz, in der Rückrunde kamen 25 Punkte hinzu.

In der Heim-Tabelle liegen wir mit 26 Punkten auf Rang 5, in der Auswärts-Tabelle mit 17 Punkten auf Rang 7. Eine ähnliche Verteilung wie im letzten Jahr.

Natürlich findet Ihr unter “Spielbetrieb” noch mehr Daten, Grafiken und Zeitungsspielberichte, der wie immer durch Spielverlegungen leicht verfälschte Tabellenpositionsverlauf findet hier aber wie jedes Jahr seinen Platz:

Zu diesem Zeitpunkt wollen wir uns auch wieder bei allen Helfern, Förderern, Vereinsfunktionären, Fans und Freunden, also kurz, bei allen, die uns, auf welche Art auch immer, ständig so verlässlich unterstützen und uns ermöglichen, bei diesem Hobby unsere Gaudi zu haben, bedanken.Unser besonderer Dank geht in diesem Jahr an unseren inzwischen leider ehemaligen Trainer Lorenz Geyer, der seit dem Neustart der Blauen Jungs im Jahr 2002 versucht hat, diesem Sauhaufen auf seine unvergleichliche Art das Fußballspielen beizubringen und wenn Not am Mann war immer wieder selbst seine Fußballschuhe geschnürt hat. Man kann vermutlich an einer Hand abzählen, wieviele Trainingseinheiten und Spiele er in dreieinhalb Jahren verpasst hat, nicht aber, zu wie vielen Gelegenheiten er sich über seine primären Traineraufgaben hinaus um das Wohl seiner Mannschaft gekümmert hat. Der Lenz ist einfach ein Original.
Zum Glück lässt er sich immer noch bei unseren Spielen blicken und tigert unverändert auf der verlasseneren Seite des Platzes an der Linie entlang. Nur etwas leiser geworden ist er. Aber dass er am liebsten den ein anderen, der sich da so “talentlos” und ohne Einsatz über den Platz bewegt, gegen sich selbst auswechseln würde, merkt man trotzdem noch. ;-)
Danke für Alles Lenz!

An dieser Stelle wollen wir natürlich auch der EKSG Rummelsberg zur Meisterschaft gratulieren. Ihr wart einfach die Besten, Jungs!

Wir freuen uns selbstverständlich auch für den SV Eintracht Döllwang, der den Sprung vom Tabellenschlusslicht 2004/2005 zum Aufsteiger 2005/2006 geschafft hat.

Viel Glück in der Kreisklasse!

Dem wie im letzten Jahr Drittplazierten SC Oberölsbach drücken wir natürlich wieder die Daumen in einem eventuellen Relegationsspiel.

So, jetzt noch zum Tippspiel:
Inzwischen haben wir neben den Tippern aus dem “Blaue Jungs Umfeld” Zuwachs aus Stauf, Döllwang, Trautmannshofen und Feucht bekommen.
In diesem Jahr sicherte sich Bine mit 1376 Punkten die Gesamtführung vor Sven aus Stauf (1353). Auf dem dritten Platz landete Tobi A. (1262).
In der Bundesliga-Wertung behauptete sich Sven vor Bine und Tobi.
Die A-Klasse-Wertung ging an mich, vor Bine und Tobi.
Undankbarer Vierter in allen drei Wertungen und jeweils sehr knapp wurde Bernd aus Stauf.
Die Durchschnittspunkte pro getipptem Spiel ergeben ab einer gewissen Mindesttippanzahl ähnliche Ranglisten.
Allgemein liessen heuer die beiden Mädels im Rennen die männliche Konkurrenz teilweise alt aussehen, denn auch Nici aus Stauf konnte sich letztlich nur wegen ihres späten Einstiegs keine bessere Plazierung sichern.

Gesamt
1. Bundesliga
A-Klasse

Am kommenden Wochenende, also am 3. und 4. Juni, findet der von uns ausgerichtete Altdorfer Stadtpokal auf den Plätzen des Leibniz-Gymnasiums und der Hauptschule statt.
Genauere Informationen wie z.B. der Spielplan folgen in den kommenden Tagen.

Wieder Aufwärtstrend *Update*

16. Mai 2006

Unser drittes Spiel in Folge verloren wir mit 1:3 gegen den SV Stauf.

Letzten Donnerstag verzichteten wir wegen der Arbeiten an unserem Platz auf unser Heimrecht, kamen in Moosbach jedoch zu einem 2:1 Sieg.

Am Sonntag gewannen wir 3:1 in Sengenthal gegen den Tabellenfünften. Ist ja schon fast traditionell ein gutes Pflaster für uns.

Somit liegen wir mit nun 39 Punkten weiterhin auf dem siebten Tabellenplatz, inzwischen jedoch nur noch 2 Zähler vom fünften Rang entfernt.

Es bleiben uns noch zwei Spiele, um unsere Position zu verbessern.
Am Sonntag, 21. Mai um 15 Uhr spielen wir offiziell zuhause gegen die DJK Neumarkt. In Weinhof wird das Spiel wohl wieder nicht stattfinden können, vermutlich werden wir noch einmal auf den Platz am Altdorfer Schulzentrum ausweichen. Hierzu gibt´s nochmal eine kurze Info.
Am Mittwoch, 24. Mai spielen wir um 19 Uhr in Sindlbach.
Sengenthal (5.) hat noch Döllwang und Rummelsberg vor sich, Holzheim (6.) Eismannsberg und Moosbach.

Ja, und am 3. und 4. Juni findet dann der Altdorfer Stadtpokal in Weinhof statt. Dazu werdet ihr hier bald alle relevanten Informationen finden.

*Update*
Das Spiel gegen die DJK Neumarkt findet weder in Weinhof noch in Altdorf, sondern beim DJK Neumarkt statt.

Erfolglose Woche

1. Mai 2006

Die Erfolgsserie der letzten Wochen ist abgerissen. Wir mussten in den vergangenen Tagen zwei Niederlagen einstecken und blieben dabei sogar torlos. Wir verloren am Donnerstag zuhause mit 0:2 gegen den zwischenzeitlichen Tabellenführer EKSG Rummelsberg und am gestrigen Sonntag mit 0:3 gegen den Vierten SC Oberölsbach.

Das für kommenden Donnerstag angesetzte Spiel in Sindlbach wurde auf 24. Mai verlegt, wir spielen also wieder am kommenden Sonntag um 15 Uhr. Wir empfangen dann den SV Stauf.
Das Spiel findet aufgrund notwendiger Arbeiten am Weinhofer Sportplatz auf dem Sportplatz an der Hauptschule Altdorf statt.